Forschung & Innovation
Bei Innovationen geht es nicht nur um Ideen, sondern auch um Lösungen. Daher suchen Wissenschaftler jeden Tag aufs Neue nach Produkten und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir berichten über die neusten Forschungen in der Chemie und den angrenzenden Disziplinen.

Biostimulanzien
Feldforschung
Nachhaltige Landwirtschaft: Biobasierte Lösungen schützen Pflanzen. Dank einer uralten Idee und neuester Forschung schon im Saatkorn.

Impfung
Impfmethoden im Überblick
Kampf gegen Corona und Co: klassische Impfstoffe oder genbasierte Innovationen? Wie sich die Verfahren unterscheiden.

Medizingeschichte
200 Jahre Impfschutz
Ein Blick zurück auf über 200 Jahre erfolgreichen Kampfes gegen Viren, Bakterien und tödliche Krankheiten.

Impfung
Sicherer Transport
Lipidnanopartikel umhüllen mRNA-Impfstoffe und ermöglichen die Passage durch die Zellmembran.

Wasserstoff
Vielseitig verwendbar
Von Stromspeicherung bis Luftfahrt: Wo Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen könnte – und wie er heute schon eingesetzt wird.

Wasserelektrolyse
Schlüsselfaktor Membran
Grüner Wasserstoff soll künftig per Elektrolyse in großem Stil produziert werden – ermöglicht durch eine neue Membran.

Energiewende
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wasserstoff könnte die Wirtschaft fundamental verändern. Vor welchen Herausforderungen steht die Forschung?

Chemieproduktion
Traumhafte Abkürzung
Ohne Umwege: Forschern von Evonik und dem Leibniz-Institut für Katalyse ist die direkte Umsetzung von Butadien in Adipinsäure gelungen.

Energiewende
Sonnenspeicher Salz
Wie Forscher aus Eindhoven Wärmespeicher für Gebäude mithilfe von Pottasche revolutionieren wollen.

Additive
Gutes drin, gutes drum
Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren. Lacke und Additive in Verpackungen sorgen für weniger Verschwendung.

Ernährung
Nachhaltig satt
Fast zehn Milliarden Menschen werden 2050 auf der Erde leben. Um sie zu ernähren, ist ein Umdenken erforderlich.

Omega-3-Fettsäuren
Kleine Algen, große Wirkung
Viele Menschen nehmen zu wenige Omega-3-Fettsäuren zu sich. Die Lösung: Mikroalgen.

Energiewende
Energiespeicher im Überblick
Leistungsstarke Speichertechnologien: Die Infografik zeigt die wichtigsten Verfahren – und was sie leisten können.

Chemieproduktion
Desinfektion – was ist das?
Mit Desinfektion wird totes oder lebendes Material in den Zustand versetzt, dass es nicht mehr infizieren kann. Was bedeutet das?

Kosmetik
Ungeschminkte Fakten
Zahlen und Fakten zum globalen Beauty-Business, dessen Wachstumskurs sich fortsetzt.

Kosmetik
Grüne Kraft
Ein französischer Forscher entwickelt Wirkstoffe für Kosmetik – und setzt dafür Pflanzen unter Stress.