Forschung & Innovation
Bei Innovationen geht es nicht nur um Ideen, sondern auch um Lösungen. Daher suchen Wissenschaftler jeden Tag aufs Neue nach Produkten und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir berichten über die neusten Forschungen in der Chemie und den angrenzenden Disziplinen.

Biotechnologie
Die grüne Revolution
Ungeahnte Möglichkeiten: Die Biotechnologie hat eine lange Historie und zählt zu den Schlüsselwissenschaften des 21. Jahrhunderts.

Biotechnologie
Meilensteine der Forschung
Ein Blick zurück auf knapp 350 Jahre Biotechnologie – von den Anfängen der Mikroskopie bis zur Genschere.

Tierernährung
Insekten als Futtermittel
Die Larve der Schwarzen Soldatenfliege ist eine wahre Eiweißbombe – und ein Hoffnungsträger für Klima- und Umweltschutz.

Epigenetik
Mehr Wissen, mehr Tierwohl
Die Epigenetik deckt auf, welche Umwelteinflüsse das Erbgut von Hühnern prägen – und macht artgerechte Haltung nachweisbar.

Fermentation
Bakterien, die Wunden heilen
Verletzungen effektiv behandeln: Das Biotech-Unternehmen JeNaCell stellt biosynthetische Zellulose her.

Tierernährung
CO₂-neutrale Fermentation
So optimiert Evonik die fermentative Herstellung der Aminosäure Biolys für Schweinefutter.

Drug Delivery
Transport per Polymer
Evonik und die Stanford University suchen gemeinsam nach neuen Trägersubstanzen für mRNA-Impfstoffe. Dabei im Fokus: Polymere.

Foresight
Käse ohne Kuh
Mittels Fermentation durch Mikroorganismen könnten Milchprodukte in Zukunft ohne tierische Erzeugnisse produziert werden.

Fermentation
Spülen mit Zucker
Mithilfe biologisch abbaubarer Rhamnolipide schafft Evonik eine ideale Basis für die Produktion nachhaltiger Pflege- und Reinigungsmittel.

Fermentation
Die Kraft der Mikroorganismen
Wo die technische Chemie scheitert, führen natürliche Bakterien, Pilze und Zellen mühelos komplizierte Reaktionen durch.

Beton
Selbstheilender Baustoff
Weltweit arbeiten Forscher an nachhaltigem Beton. Ein Schlüssel sind Bakterien, die Risse im Material selbstständig verschließen.

Recycling
Kreislauf der Kunststoffe
Auf dem Weg zur echten Kreislaufwirtschaft: Evonik arbeitet an innovativen Verfahren, um Kunststoffe wieder zu verwerten.

Katalyse
Auftritt Macbeth
Bislang haben katalytische Membranreaktoren nur im Labor gezeigt, was sie können. In Marl arbeiten Forscher daran, dass sich das künftig ändert.

Kreislaufwirtschaft
Die Reifenprüfung
Bei der Herstellung von Asphalt aus alten Reifen spielt Vestenamer eine Schlüsselrolle. Nun lässt sich die Umweltbilanz des Additivs mit Daten belegen.

Windkraft
Die Offshore-Ära
Höher, größer, besser: Wie sieht das Windrad der Zukunft aus? Wie kann Wind in Küstengebieten effizient gewonnen werden? Wer gibt global den Ton an?

Energiewende
Erneuerbare Energien: Zahlen und Trends
Wie das Potenzial von Wasser, Sonne und Wind für die Energiegewinnung die Möglichkeiten der globalen Stromerzeugung verändert.

Mikrobiom
Gesundheit beginnt im Darm
In guter Gesellschaft: Das Mikrobiom besteht aus unzähligen Bakterien, die entscheidend für unsere Gesundheit sind.

Mikrobiom
Influencer im Darm
Das Mikrobiom schützt uns vor Krankheiten – aber wie funktioniert das? Und wie fördern Synbiotika und Probiotika die Darmgesundheit?