Meinung & Debatte
Zweifel ist der Vater der Erfindung, soll Galileo Galilei gesagt haben. Erst durch konstruktives Zweifeln und Hinterfragen werden Innovationen möglich. Aber dazu bedarf es des Austauschs. Hier finden Sie kontroverse Debatten und pointierte Kommentare.

Energiewende
Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen
Professor für industrielle Ökologie, René Kleijn, über limitierte Rohstoffe, belastbare Lieferketten und Verlässlichkeit der Märkte.

Energiewende
Warum Windkraft und Photovoltaik ein Muss sind
Herausfordernd: Professor Volker Quaschning über den Umstieg auf Erneuerbare Energien.

Klimawandel
Besserer Klimaschutz durch mehr Energieeffizienz
Plädoyer: Um den globalen Klimawandel aufzuhalten, ist eine effizientere Energienutzung nötig.

Erneuerbare Energien
Effektive Kopplung, erfolgreiche Energiewende
Plädoyer: Wärme, Mobilität und Elektrizität müssen künftig stärker gekoppelt werden.

Klimaschutz
Innovationen statt Verbote
Evonik-Chef Christian Kullmann setzt auf Innovationskraft im Kampf gegen den Klimawandel.

Gesunde Ernährung
Mahlzeit nach Maß
Jeder is(s)t anders: Professor Christian Sina fordert im Interview eine personalisierte Ernährungsweise.

Digitalisierung
Die Digitalisierung steckt voller Chancen
Jens Monsees, Digitalchef von BMW, über die Chancen der Digitalisierung für die deutsche Industrie.

Europa
EU: Bürgernähe ist der Schlüssel zum Erfolg
Fabiana Scapolo, Vizechefin des EU Policy Labs, erklärt im Interview, vor welchen Herausforderungen die Europäische Union steht.

Europa
Christian Kullmann über Steuersenkungen
Der Evonik-Vorstandsvorsitzende mahnt Europa zur Harmonisierung.

Innovationskultur
Worauf Singapurs Erfolg beruht
Dr. Ulrich Küsthardt analysiert den Erfolg des kleinen Stadtstaats.