Herne plant klimafreundlich
Solarstrom, grüner Wasserstoff, Kohlendioxid aus Abgasen – um eine chemische Produktion umweltverträglicher zu gestalten, müssen Energie und Rohstoffe zunehmend aus nicht fossilen Quellen bezogen werden. Ein Überblick der Pläne für den Evonik-Standort Herne
ERSCHEINUNGSTERMIN2. Mai 2023
INFOGRAFIK MAXIMILIAN NERTINGER
Mehr zum Thema: Grüne Transformation für die Chemieindustrie
ERSCHEINUNGSTERMIN
25. April 2023

Defossilierung
Grüne Transformation für die Chemieindustrie
Am Evonik-Standort Herne weisen vier Projekte den Weg in eine klimafreundliche Chemieproduktion.

Nachhaltige Produktion
In zwei Schritten zur grünen Chemie
So funktioniert die nachhaltige Herstellung von wertvollen Stoffen wie Butanol oder Hexanol.

Interview mit Walter Leitner
Nachhaltige Chemie durch Power-to-X
Professor Leitner erläutert, wie das Power-to-X-Konsortium Strom aus erneuerbaren Energien speichern und nutzen will.

Hochleistungsmembranen
Hochreine Gase aus Gülle und Mist
Das Südtiroler Wipptal setzt erfolgreich auf Biogas – auch dank der Sepuran-Green-Membranen von Evonik.