In zwei Schritten zur grünen Chemie
Evonik und Siemens entwickeln ein Verfahren, um mithilfe von Kohlendioxid, Wasser und elektrischen Strom aus regenerativen Quellen auf nachhaltige Art Spezialchemikalien zu produzieren. Durch die Kombination von chemischer Elektrolyse und mikrobieller Fermentation entstehen wertvolle Stoffe wie Butanol und Hexanol.
Infografik Maximilian Nertinger
Enthaltene Medien

Kohlendioxid
(CO₂)

Wasser
(H₂O)

Sauerstoff
(O₂)

Kohlenmonoxid
(CO)

Wasserstoff
(H₂)
Interaktive Infografik


ERSCHEINUNGSTERMIN
25. April 2018

Dossier
Her mit dem CO₂
Spezialchemie aus Ökostrom und CO₂ – wie das funktioniert, lesen Sie im Dossier.

Erneuerbare Energien
Effektive Kopplung, erfolgreiche Energiewende
Plädoyer: Wärme, Mobilität und Elektrizität müssen künftig stärker gekoppelt werden.

Interview mit Walter Leitner
Nachhaltige Chemie durch Power-to-X
Professor Leitner erläutert, wie das Power-to-X-Konsortium Strom aus erneuerbaren Energien speichern und nutzen will.

Künstliche Fotosynthese
So entstehen neue Chemikalien aus CO2
Forscher gewinnen aus Strom und Kohlendioxid Spezialchemikalien.