China: Kraftakt in Krisenzeiten
Fortschrittsgeist und Innovationskraft haben China zu einem Wachstumsmotor der Weltwirtschaft gemacht. Heute, da das Land wie fast alle Staaten mit den Folgen der Coronapandemie zu kämpfen hat, sind diese Werte umso wichtiger.
TEXT
Nicolas Garz
Im Herbst 2019 wurde der neue Pekinger Flughafen Daxing eröffnet, wegen seiner Seitenarme „Seestern“ genannt. Aktuell ist der Flugverkehr durch die Coronapandemie eingeschränkt. Künftig soll Daxing aber als Drehkreuz für Flugzeuge aus aller Welt dienen – und symbolisiert neben dem neuen Selbstbewusstsein Chinas Ambitionen in der Luftfahrt. Beim Flugzeugbau kommt es neben Leistung und Komfort auf Nachhaltigkeit an und damit auf das Gewicht: je leichter der Jet, desto geringer der Kerosinverbrauch. ROHACELL® von Evonik sorgt für leichte und stabile Flugzeuge – und ressourcenschonendes Reisen.
Der Einkauf in einer Shoppingmall, wie hier im Schanghaier Finanzdistrikt Lujiazui, ist für viele Chinesen Ausdruck wirtschaftlichen Aufstiegs und gestiegener Lebensqualität. Wegen der Covid-19-Pandemie wurden Einkaufszentren jedoch monatelang eher spärlich besucht. Heute betreten wieder mehr Kunden die Läden, unter Einhaltung strenger hygienischer Standards. Desinfektionsmittel spielen dabei eine tragende Rolle. Ursächlich für ihre Wirkung sind auch Evonik-Produkte wie Wasserstoffperoxid, Peressigsäure und biozide Wirkstoffe wie REWOCID® WK 30. Sie ermöglichen so ein Stück Normalität im Ausnahmezustand.
In der 8,3-Millionen-Einwohner-Stadt Dongguan testet der chinesische Hersteller Huawei eine 5G-Antenne. Mit einer im Vergleich zum LTE-Netz bis zu 100-mal so schnellen Übertragungsgeschwindigkeit schafft die neue Technologie beste Voraussetzungen für das Internet der Dinge, in dem Maschinen miteinander kommunizieren. China ist einer der wichtigsten Vorreiter beim Ausbau des Netzes. Und Evonik ein wichtiger Treiber der 5G-Revolution: Mit Produkten wie SIRIDION® für Glasfaserkabel und DYNASYLAN® für gedruckte Leiterplatten liefert das Unternehmen verlässliche Bausteine für den nächsten Schritt ins digitale Zeitalter.
Gutes Essen nimmt im Reich der Mitte einen besonderen Stellenwert ein. Traditionelle Genüsse wie die hier gezeigten Shumai-Teigtaschen sind ebenso beliebt wie die moderne Fusion-Küche. Der Wohlstand der vergangenen Jahrzehnte sorgt zudem dafür, dass sich immer mehr Menschen hochwertige Lebensmittel leisten können. Darauf reagiert auch die heimische Viehzucht. Damit die Tiere gesünder aufwachsen und besseres Fleisch liefern, setzt sie zunehmend auf nachhaltige Futterergänzungsmittel. Evonik fördert diesen Trend durch DL-Methionin-Aminosäuren für Hühner, Schweine, Milchkühe, Shrimps sowie durch Probiotika, die die Darmgesundheit von Geflügel und Schweinen verbessern.
Gesundheit ist die Grundlage für ein langes Leben – in der aktuellen Notlage wird das überdeutlich. In einer alternden Gesellschaft wie der chinesischen ist die medizinische Versorgung besonders wichtig: um Leben zu retten, aber auch um ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen, so wie hier im Pflegeheim in Sanya. Dafür ist oft fortschrittliche Medizintechnik notwendig. In China wächst beispielsweise die Nachfrage nach Prothesen und Zahnersatz. Für hochwertige medizinische Implantate liefert Evonik Produkte wie VESTAKEEP® und RESOMER® – und leistet so einen Beitrag für einen würdevollen Lebensabend.

Evonik-Land
Norwegen
Innovationsgetrieben und exportstark: Das skandinavische Land ist für die Zukunft optimal aufgestellt.

Evonik-Land
Argentinien
Argentinien vereint modernes Großstadtleben und ländliche Idylle: Impressionen aus dem südamerikanischen Evonik-Land.

Evonik-Land
Indien
Zwischen Tradition und Fortschritt: Das Leben in Indien ist von kultureller Vielfalt geprägt.

Evonik-Land
Südafrika
Faszinierende Natur, dynamische Wirtschaft: Die Regenbogennation ist ein verheißungsvoller Zukunftsmarkt.