So funktioniert Kunststoffrecycling
Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoff werden weltweit jährlich produziert. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt. Diese Übersicht zeigt, mithilfe welcher Technologien es möglich ist, eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu etablieren, gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu sparen und CO2-Emissionen zu minimieren.
Erscheinungstermin7. MAI 2021
INFOGRAFIKMAXIMILIAN NERTINGER
Enthaltene Medien
Interaktive Infografik

Recycling
Kreislauf der Kunststoffe
Auf dem Weg zur echten Kreislaufwirtschaft: Evonik arbeitet an innovativen Verfahren, um Kunststoffe wieder zu verwerten.

Kunststoff
Wege zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Bernhard Bauske und Ingo Sartorius diskutieren darüber, welche Schritte nötig sind, um Kunststoff optimal zu recyceln.

Kreislaufwirtschaft
Kunststoffverwertung: Zahlen und Fakten
Nachhaltiger Kreislauf: Für das Recycling von Kunststoff sind innovative Technologien gefragt – ein Überblick.

Kreislaufwirtschaft
Wenn der Kreis sich schließt
Lauren Kjeldsen treibt die Zirkularität bei Evonik voran. Das große Ziel: eine regenerative Kreislaufwirtschaft.