Perspektiven im Überblick
Die Welt der Wissenschaft steckt voller Ideen, Inspiration und Innovation. Unsere Perspektiven richten den Blick auf zukunftsweisende Forschungsarbeit, rund um den Globus.
Die Welt der Wissenschaft steckt voller Ideen, Inspiration und Innovation. Unsere Perspektiven richten den Blick auf zukunftsweisende Forschungsarbeit, rund um den Globus.

Start-up
Real oder digital
Das Start-up Element Analytics hat einen digitalen Zwilling entwickelt, der die Realität in Produktionsanlagen nachbildet.

Raumfahrt
Schmierstoff für das Weltall
Auch unter extremen Bedingungen verrichten die Trockenschmierstoffe MXene ihren Dienst – etwa im Weltraum.

Gute Frage
Bakterien als Plastikfresser
Peter Deines vom GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung erklärt, wie Bakterienstämme Plastik im Ozean recyclen.

Recycling
Biokraftstoff aus Holzabfall
Schutz für Wald und Klima: Carolina Barcelos hat ein Verfahren entwickelt, das biologische Abfälle in Kraftstoff umwandelt.

Start-up
Hochpräziser Digitaldruck
Das israelische Start-up Velox, an dem Evonik seit 2018 beteiligt ist, hat ein besonders innovatives Druckverfahren entwickelt.

Gute Frage
Bio-Ethanol aus Apfelresten
Doreen Kaiser erklärt, welche Potenziale in den Pressrückständen aus der Apfelsaftproduktion stecken.

Kreislaufwirtschaft
Transformation mit Lichtenergie
Alexandra Tavasoli hat ein Verfahren entwickelt, das Kohlendioxid und organische Abfälle in neue Chemikalien verwandelt.

Hochleistungsfasern
Beschichtung warnt vor Hitze
Schweizer Forscher haben eine Beschichtung für Hochleistungsfasern entwickelt, die sich bei hoher Temperatur einfärbt.

Perspektiven
Von edlen Tropfen und fernen Planeten
Welche Rolle spielen chemische Elemente bei der Erforschung des Weltalls? Wie lassen sich Peptide nachhaltig produzieren?

Perspektiven
Von Hühnereiern und antarktischem Gemüse
Ein Forscher baut Gemüse in der Antarktis an. Die EU-Bürger produzieren immer weniger Müll. Und: Der 3D-Druck wächst stetig.

Perspektiven
Von Pflanzensensoren und Hautschutz-Tattoos
Können Tattoos die Haut vor Sonne schützen? Und sagt künstliche Intelligenz bald Ergebnisse chemischer Reaktionen voraus?

Perspektiven
Von Sonnenrecycling und kühlendem Holz
Veganes Lederimitat, CO2-Speicher auf Lkws und Plastikrecycling mittels Sonnenlicht: Innovationen aus der Forschung.

Perspektiven
Von Brausetabletten und gedruckten Steaks
Gibt es bald Steaks aus dem 3D-Drucker? Macht Blockchain Lebensmittel sicherer? Wo leben die meisten Vegetarier?