Evonik arbeitet daran, den Typus des Entrepreneurs im eigenen Unternehmen zu finden, zu fördern und ihm Möglichkeiten zur Entfaltung zu bieten. Wir brauchen diesen Typus Mensch in unseren Teams, da Vielfalt stets die Kreativität fördert und am Ende zu besseren Ergebnissen führt. Wir tun dies etwa mit unserem jährlichen Ideenwettbewerb, an dessen Ende der „Entrepreneurship Award“ verliehen wird. Darauf bereiten wir die sechs besten Teams mit Coaches und einem Bootcamp vor. Hier verfeinern die Teams nicht nur ihre Ideen, sondern lernen auch, wie man seine Idee anderen Entscheidungsträgern im Unternehmen „verkauft“. Beim „Idea Pitching“, manch einer kennt dies von der „Höhle der Löwen“, wird die Idee oder das Vorhaben innerhalb weniger Minuten auf den Punkt gebracht. Das kann in einer kurzen Aufzugsfahrt sein oder – wie bei uns im Entrepreneurship-Finale – vor 200 Evonik-Kollegen. Es gilt, die Zuhörer in 10 Minuten zu begeistern. Ein Vertreter des Gewinnerteams bekommt schließlich die Möglichkeit, die Idee ein Jahr lang weiterzuentwickeln und die Marktfähigkeit unter Beweis zu stellen. Danach muss ein operativer Bereich im Unternehmen gefunden werden, der bereit ist, den entwickelten Prototypen in den Markt zu bringen und weiter zu finanzieren – oder aber: man begräbt den Plan. Für die alle Corporate Entrepreneure – manchmal auch Intrapreneure genannt – ist das eine Hochgeschwindigkeitsentwicklung ihrer Persönlichkeit, ganz gleich, an welcher Stelle des Wettbewerbs sich Erfolg oder auch Misserfolg einstellen. Gelernt haben alle.