Influencer im Darm
Der Darm ist neben dem Gehirn die zweite wichtige Schaltzentrale des Körpers. Neben Nerven- und Immunzellen finden sich hier mehr als 1.000 Bakterienarten. Auf ihre Gemeinschaft – das Mikrobiom – kommt es an. Probiotika und Synbiotika können das Mikrobiom auf vielfältige Weise positiv beeinflussen.
InfografikMAXIMILIAN NERTINGER
PROBIOTIKA
Wie probiotische Organismen die körpereigenen Bakterien unterstützen

1
Produktion antimikrobieller Substanzen
Diese töten pathogene (krank machende) Keime ab oder hindern sie daran, sich zu vermehren.
2
Wettbewerb um Bindungsstellen
Probiotika besetzen Stellen, sodass pathogene Keime nicht anhaften.
3
Verbesserung der Barriere
Die Zellzwischenräume werden dichter verschlossen.
4
Produktion von Enzymen
Diese helfen, Nahrung aufzuschließen. Zwischenprodukte können von anderen Darmbakterien verwertet werden.