Auf Wiedersehen
Weniger Ressourcenverschwendung, weniger Abfall, weniger Emissionen: die Chemie trägt dazu bei, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufzubauen, indem sie hilft, Energie- und Materialkreisläufe zu schließen.
Weniger Ressourcenverschwendung, weniger Abfall, weniger Emissionen: die Chemie trägt dazu bei, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufzubauen, indem sie hilft, Energie- und Materialkreisläufe zu schließen.

Kreislaufwirtschaft
Warum chemisches Recycling?
Raffaele Giovinazzi, Polymer-Experte bei IKEA, über die Bedeutung chemischer Recyclingverfahren.

Kreislaufwirtschaft
Die Reifenprüfung
Bei der Herstellung von Asphalt aus alten Reifen spielt Vestenamer eine Schlüsselrolle. Nun lässt sich die Umweltbilanz des Additivs mit Daten belegen.

Kunststoff
Naturtalent Lignin
Lignin galt lange Zeit als Abfall aus der Papierherstellung. Dabei bietet das Biopolymer große Potenziale.

Kreislaufwirtschaft
So funktioniert Kunststoffrecycling
Nachhaltiger Kreislauf: Für das Recycling von Kunststoff sind innovative Technologien gefragt – ein Überblick.

Kunststoff
Aus Abgas mach Rohstoff
Evonik-Forscher arbeiten daran, Emissionen der Stahlindustrie für die Herstellung von Kunststoff zu nutzen.

Recycling
Lang lebe der Kunststoff
Evonik-Forscher arbeiten an einem Verfahren für chemisches Recycling, um PET-Kunststoffabfälle wiederzuverwerten.

Recycling
Kreislauf der Kunststoffe
Auf dem Weg zur echten Kreislaufwirtschaft: Evonik arbeitet an innovativen Verfahren, um Kunststoffe wieder zu verwerten.

Kreislaufwirtschaft
Kunststoffverwertung: Zahlen und Fakten
Nachhaltiger Kreislauf: Für das Recycling von Kunststoff sind innovative Technologien gefragt – ein Überblick.

Kunststoff
Wege zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Bernhard Bauske und Ingo Sartorius diskutieren darüber, welche Schritte nötig sind, um Kunststoff optimal zu recyceln.

Foresight
Ein Material für mehr Recycling
Von nachhaltigen Schuhen bis zur Zahnbürsten-Kreislaufwirtschaft: Björn Theis über das Potenzial von Monomaterialien.

Kreislaufwirtschaft
Wenn der Kreis sich schließt
Lauren Kjeldsen treibt die Zirkularität bei Evonik voran. Das große Ziel: eine regenerative Kreislaufwirtschaft.