Mit der Einweihung einer hochmodernen Produktionsanlage für Alkoholate auf Jurong Island, Singapur, hat der Essener Spezialchemiekonzern Evonik einen bedeutenden Schritt in seiner globalen Strategie vollzogen. Die Anlage, die nach höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards konzipiert wurde, ist nicht nur ein technologisches Vorzeigeprojekt, sondern auch ein strategischer Meilenstein für das Unternehmen. Die Produktionsstätte wird klimaneutral in den Bereichen Scope 1 und Scope 2 betrieben.
Pflege & Kosmetik
Dem Trend voraus
Lange bevor Nachhaltigkeit ein gesellschaftlicher Trend wurde, hat Evonik die ersten enzymatisch hergestellten Emollients auf den Markt gebracht. Heute sind sie in der Kosmetikindustrie sehr gefragt.
Nachhaltigkeit
Wüstenwand
Der Affenbrotbaum schafft Beschäftigung und stellt sich der Wüstenausdehnung in den Weg.
Pharma
Auf einen Schluck
Viele moderne Medikamente lassen sich bislang nur per Injektion verabreichen, nicht komfortabel oral einnehmen. Eudracap colon ist die erste Kapsel, die das ändert und selbst empfindliche Inhalte gezielt im Dickdarm freisetzt, um optimal wirken zu können.
Verfahren
Ideen ins Trockene bringen
Damit ein Produkt am Einsatzort seine Wirkung optimal entfaltet, sind viele Kompetenzen nötig – von der Material- und Prozessauswahl über die Lagerfähigkeit bis hin zur Anwendbarkeit beim Kunden. Eine wichtige Rolle bei diesem Prozess spielt die Verfahrenstechnik.
Circularity
Surfen auf dem Polymer
Ein Unternehmer und Vollblutsurfer macht Surfboards besser und zugleich umweltverträglich. Ein Produkt von Evonik spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum grüneren Wellenreiten.
Chemie
ELEMENTS Audio
Hier findet Ihr die ELEMENTS zum Hören:
In unseren Podcasts lassen wir Experten zu Wort kommen und direkt über ihre Projekte berichten.
Unter Forschern gelten Rhamnolipide schon lange als hochbegabte Multitalente. Evonik ist es weltweit erstmals gelungen, diese Stoffe hochrein auf biologischer Basis im großen Maßstab zu produzieren. Der Durchbruch öffnet den Weg zu einer Vielzahl nachhaltiger Innovationen.
SDG
Machen sauber, bleiben sauber
Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Evonik hat ein biobasiertes Tensid entwickelt, das sich für den Einsatz in Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten und industriellen Einsätzen eignet. Es baut sich nach der Nutzung zu 100 Prozent biologisch ab.
Biotenside
Süß-Sauber
Bei der Herstellung von Kosmetika und Reinigungsmitteln sind Biotenside
gefragt, die mittels Fermentation auf Basis von Zucker produziert werden.
Biotenside
Nachhaltige Hygiene
Ohne Tenside wären Spülmittel, Duschgels oder Shampoos wirkungslos. Gemeinsam mit Unilever hat Evonik nun ein besonders effizientes Tensid auf Basis von Rhamnolipiden entwickelt – aus biologischen Quellen und vollständig abbaubar. Großen Bedarf sehen Experten vor allem in Schwellenländern.
Interview
Das Potential der Biotenside
Unilever-Experte Bert Nijhuis erklärt, worauf Konsumenten beim Spülmittelkauf achten – und warum Chile der perfekte Testmarkt für die gemeinsam mit Evonik entwickelten Biotenside ist.
Zeit wird längst nicht mehr nur in menschlichen Dimensionen gemessen. Atomuhren steuern und lenken präziser als Menschen es könnten. Die Technische Universität Wien will nun noch einen Schritt weiter gehen und stellt die Uhren nach dem Atomkern.
Wasserstoff aus der Bioraffinerie
Am Evonik-Standort in Rheinfelden an der Grenze zur Schweiz wird Wasserstoff auf eine unkonventionelle Art und Weise hergestellt.
"Ich greife nach den Sternen"
Dr. Andrea „Annie“ Kritcher ist Kerntechnikerin und Physikerin an der National Ignition Faculty des Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien. Für das Experiment im Dezember 2022 hat sie die Kapsel mit dem Brennstoff aus Deuterium und Tritium entworfen.
Evonik-Land
Evonik Land
Südkorea: Asiatischer Trendsetter
Die Republik Korea blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Heute hat sich das Land zu einer modernen Industrienation mit einem hohen Innovationstempo entwickelt. In dieser dynamischen Umgebung sind innovative Produkte und Lösungen von Evonik besonders gefragt.
Evonik Land
Mexiko: Heiter bis sonnig
Das Geheimnis hinter Mexikos Anziehungskraft? Die Kombination aus einer lebensfrohen Kultur und vorteilhaftem Klima – Faktoren, die sich auch wirtschaftlich bemerkbar machen. Das Land zwischen den USA und Mittelamerika erlebt eine rasante technologische und industrielle Entwicklung. Evonik unterstützt diesen Aufschwung mit innovativen Produkten und Lösungen.
Evonik Land
Ägypten: Wo eine Wüste ist, ist auch ein Weg
Ägyptens historisches Erbe zieht Menschen aus aller Welt in seinen Bann – nicht zuletzt, weil es viele Fragen offenlässt, etwa zum Bau der Pyramiden. Doch eines steht fest: Die Ägypter zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Zielstrebigkeit aus: ob beim Bau eines Kanals mitten durchs Land oder beim Hochziehen einer neuen Metropole. Eine Umgebung, in der auch Evonik einen festen Platz hat
Evonik Land
Japan: Wurzeln und Weitblick
Japan ist eine hoch entwickelte Industrienation. Doch inmitten lebendiger Großstädte sind Elemente des reichen kulturellen Erbes fest verankert. Ob Comics, Kulinarik oder Bühnenkunst – der Inselstaat am Pazifischen Ozean versteht es, Tradition in das moderne Leben zu integrieren.
Evonik Land
Polen: Alte Fassade, moderner Kern
Polen ist reich an Tradition, und seine Unternehmen haben sich in vielen Branchen zu gefragten Partnern entwickelt. Ob handwerkliche Präzision im Möbelbau oder zukunftsorientiertes Denken bei grüner Energie – Polen vereint gekonnt geschichtliches Erbe und wegweisende Lösungen.